
SEO & AI-SEO
Sichtbarkeit neu gedacht
Suchmaschinen verändern sich ständig. Und mit ihnen auch die Spielregeln für Sichtbarkeit. Seit dem Start von Googles AI Mode und den neuen AI Overviews erscheinen Antworten oft direkt in der Suche. Klassische Trefferlisten mit blauen Links verlieren an Gewicht, und die Klickrate auf Websites sinkt. Für Marken bedeutet das: Sichtbar bleiben heisst, verständlich für Menschen UND Maschinen zu schreiben.
Bei iNeedContent kombinieren wir klassisches SEO mit AI-gestützten Strategien, datenbasierten Tools und praxisnahem Know-how. Damit dein Content nicht nur rankt, sondern zitiert wird.
Datenbasiert und intelligent
Wir optimieren Inhalte nicht nach Gefühl, sondern nach Struktur. Wir prüfen die technische Leistung, semantische Qualität und den Lesefluss. Ergänzend setzen wir auf AI-SEO, um Themen zu analysieren, Keywords zu clustern und Inhalte so aufzubereiten, dass sie in Suchmaschinen wie auch in KI-Antwortboxen relevant bleiben.
Das Ergebnis: Texte, die authentisch klingen und gleichzeitig algorithmisch stark performen.
morriña.de – unser lebendes Testfeld
Wir experimentieren selbst. Unsere Plattform morriña.de ist unser eigenes SEO-Labor: eine vollwertige Website, auf der wir aktuelle Strategien in Echtzeit prüfen: Keyword-Cluster, AI-Prompts, strukturierte Daten, Ladezeiten, semantische Verknüpfungen und Content-Design.
Was wir dort lernen, wenden wir sofort in Kundenprojekten an. So schaffen wir Strategien, die erprobt statt theoretisch sind. Und deren Erfolg sich messbar übertragen lässt.
Das verändert sich mit
dem AI Mode von Google
Klicks werden seltener, Sichtbarkeit wertvoller: Analysen von Pew Research und Sistrix zeigen, dass die Klickrate auf klassische Suchergebnisse um bis zu 30 % gesunken ist.
Zitierwürdige Inhalte gewinnen: Google zieht Quellen heran, die klar strukturierte, geprüfte Informationen bieten.
Struktur schlägt Design: Inhalte müssen semantisch ausgezeichnet und maschinenlesbar formatiert sein – zum Beispiel mit Schema.org (JSON-LD).
Headless CMS werden Standard: Systeme wie Storyblok liefern API-basierten Content, der über Web, App, Voice und künftig KI-Kanäle ausgespielt werden kann.
Unser Ansatz für nachhaltige Sichtbarkeit
Wir denken SEO als System, nicht als Einzelmassnahme.
Unsere Strategie umfasst:
Strukturierte Daten (Produkte, FAQs, Artikel, Events, Orte)
Entity-first-Inhalte, die Google kontextuell versteht
Headless CMS & API-gesteuertes Publishing
Monitoring neuer KPIs wie AI-Mentions und -Zitierungen
Optimierte Core Web Vitals (LCP, CLS, INP)
Vertrauen durch E-E-A-T (Expertise, Erfahrung, Autorenschaft, Transparenz)
Originaler, zitierfähiger Content, den KI-Systeme aktiv aufgreifen
Design bleibt. Aber anders
Optik ist weiterhin entscheidend, nur mit anderem Fokus. Die Website der Zukunft ist leicht, logisch und blitzschnell. Mit klarer Struktur, überzeugender Glaubwürdigkeit und interaktiven Elementen.
Bilder, How-Tos, Tools und Datenvisualisierungen schaffen Mehrwert und erhöhen die Chance, in AI-Ergebnissen als Quelle aufzutauchen.
SEO entwickelt sich zur Kunst, Inhalte so zu gestalten, dass sie für Menschen bedeutsam und für Maschinen verständlich sind. Mit AI-SEO, strukturierter Datenlogik und kreativer Handschrift sorgen wir dafür, dass deine Marke sichtbar bleibt. Gerade in einem Suchsystem, das sich täglich neu erfindet.





